Doreen Lützen aus Liebe vor Ort. Geboren in Tönning im Oktober 1972, in St. Peter-Ording aufgewachsen und von liebevollen Eltern erzogen, die 58 Jahre verheiratet waren. Laut Erzählungen ist unsere Familie seit 1749 in SPO. Das Geburtshaus meiner Oma steht noch immer im Dorf, wo mein Urgroßvater eine Stellmacherei betrieben hat. Das habe ich erst erfahren als ich 2019 aus familären Gründen, nach 28 Jahren, zurück nach SPO gekommen bin. Bis 2019 war ich zu sehr beschäftigt, Karriere zu machen und „wichtig“ zu sein. Haben meine Eltern für mich gewollt, dass ich wichtig bin? Ich denke, sie haben gewollt, dass ich glücklich bin und es mal besser habe als sie. Meine Eltern haben mir die Gelegenheit gegeben, bei LEGO eine Ausbildung zu machen, in Amerika zu studieren, Karriere zu machen und international zu arbeiten. Ich bin Unternehmensberaterin, Mutter einer wunderbaren Teenietochter auf der Nordseeschule/Europaschule, seit Okt 23 1. Vorsitzende des Schulelternbeirats und darf akutell ein Projekt als „Dörpsmangerin SPO“ durchführen.


Liebe…
…ist es, das zu tun was Du liebst, es zu ändern, wenn Du die Möglichkeit dazu hast und es zu lassen wenn es nix bringt

Freiheit…
…ist es in St. Peter-Ording leben zu dürfen.

Respekt…
…ist Reflektion und Dankbarkeit das wir in einer Demokratie und in Frieden leben!

Ziele…
…verbinden politische Ansichten, Religionen und Gegensätze.

Als Unternehmensberaterin für kleine und mittlere Unternehmen (KMU bis 50 Mio Umsatz) in Forschung und Entwicklung, helfe ich insbesondere dabei, kreative Lösungen zu finden, für den Mehraufwand an Personal und Arbeit. Meine Erfahrungen in der zentralen Auslands-und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit in Hamburg (ZAV) kann ich in vielen Bereichen nutzen. Meine Fähigkeit über den Tellerrand hinaus zu schauen, die Gabe mich schnell in komplexe Strukturen einzuarbeiten und meine Vernetzung wird sehr geschätzt. Oft habe ich mehr als ein Projekt wie z.B. aktuell Dörpsmanagerin in St. Peter-Ording über die Diakonie Husum, worüber ich sehr Dankbar bin, denn durch die Pflege meiner Eltern ab 2019, habe ich realisieren müssen, dass die Versorgung in St. Peter-Ording nicht mehr so gegeben ist, wie ich es aus meiner Kindheit gewohnt war.
Gern kannst Du mir alle Deine Fragen auch persönlich stellen.
Privat gehe ich gern mit unserem Hund spazieren, müsste viel mehr Sport machen, habe gerade das Thermomix Kochen entdeckt, reise unglaublich gern und bilde mich ständig weiter. Gern würde ich wieder Segeln gehen, engagiere mich für die DKMS, bin im DRK Ortsverein SPO , im Yachtclub SPO im RC Eiderstedt/SPO und ehrenamtlich im Schulelternbeirat der Nordseeschule St. Peter-Ording
Wenn WIR aus dem Urlaub kommen, hören wir diesen Song „Kompliment – allens Kloor“